Hinweise zum Gebrauch von Heideschäfer`s Franzbranntwein
Grundsätzlich ist dieses Produkt nicht zur Einnahme oder zu Genußzwecken geeignet!
Dieser Franzbranntwein wird zum Einreiben dann benutzt, wenn eine Linderung von Durchblutungsstörungen und Einschränkungen der körperlichen Beweglichkeit eine Linderung erfahren sollen.
Die Anwendungsmenge sollte stets sparsam gewählt werden und die Häufiggeit des Gebrauches richtet sich selbstverständlich auch nach der Verträglichkeit; besonders bei empfindlicher Haut.
Nicht an die Augen oder Schleimhäute gelangen lassen, nach dem Einreiben die Hände waschen.
Achten Sie darauf, dass Kinder und alte Menschen besonders empfindliche Haut haben, eine Prüfung an einer kleinen Stelle ist immer von Vorteil und die Reaktion der Haut beurteilen zu können.
Gegenanzeigen
Von einer Anwendung ist abzturaten, wenn es eine Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe gibt. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte ein Mediziner vor einer Anwendung zu Rate gezogen werden.
Nebenwirkungen
Eine Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut kann auftreten, bei längeren Anwendungen Reizungen und Austrocknen der Haut möglich. Bei einer Lagerung über ein Jahr hinaus wird die Wirksamkeit nachlassen.
Verwahrung
Das Produkt sollte möglichst kühl ohne Einwirkung von Sonneneinstrahlung aufbewahrt werden und so, dass es nicht in Hände Unbefugter gelangen kann, beonders vor dem Zugriff von Kindern sichern! Bei Verschlucken besteht Vergiftungsgefahr.
Wirkungsweise
Langjährige Erfahrungen haben gezeigt, dass Franzbranntwein bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?