Salzsäure
Verursacht schwere Schäden der Augen, Haut und der Atemwege.
Reagiert mit verschiedenen Metallen unter Wasserstoffentwicklung.
Deshalb bei jeglichem Handtieren:
Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen
Darf nicht mit alkalischen Rohstoffen oder
Reinigungsmitteln gemischt werden!
Salzsäure wird als Grund- und Hilfsstoff in vielen hand-werklichen
und industriellen Anwendungen eingesetzt:
Entrosten und Zementschleierentferner
Regeneration von Ionenaustauschern
Beizen von Metallteilen
pH-Absendung, Neutralisierung
Gewinnung von Metallchloriden
Zum Aufschluss in der Düngemittel- und Nahrungsmittelindustrie
Darüber hinaus wird chemisch reine Salzsäure verwendet
in der Halbleiterindustrie zum Ätzen und Reinigen,
Pharmaproduktion, Pflanzenschutzmittelindustrie.
Salzsäure ist flüssig, farblose bis
schwachgelblich mit stechendem Geruch.
Da die Salzsäure einen relativ hohen Dampfdruck hat, werden schon bei ZimmertemperaturSalzsäuredämpfe frei,
die HCl-Konzentration nimmt dabei ab.Salzsäure greift fast alle Metalle an. Werkstoffe wie PVC,
Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP)mit Außenverstärkung sind für die Lagerung geeignet,
auch Glas, Graphit, Tantal und Zirkonium sind beständig.