Hochreines Zinkoxid 99,7%
Sehr feines, schwach graues Pulver
Keine Nano-Bestandteile
Nachfolgende Texte aus dem Allgemeinwissen
Zink ist eines der wichtigsten Spurenelemente für das Immunsystem. Es hilft bei der Regulierung des Stoffwechsels, des Blutzuckerspiegels und des Hormonhaushalts. Zinkoxid ist ebenfalls mitverantwortlich für volles Haar, kräftige Fingernägel und gesunder Haut. Des weiteren wirkt Zinkoxid antibakteriell und antiseptisch.
Eine tägliche Zinkzufuhr ist bei Frauen mit 7mg und bei Männern 10mg bereits ausreichend.
Anwendungsbereiche
Verwendung von Zinkoxid in der Medizin
Wegen seiner antiseptischen Wirkung wird Zinkoxid gerne in medizinischen Präparaten (z.B. Pflaster und Salben) zur Haut- und Wundbehandlung verwendet. Die hauttrocknende Wirkung wird bei entsprechenden Anforderungen in Salben und Pudern genutzt, beispielsweise mit Pflanzenöl oder Talkum gemischt. Auch in der Zahnheilkunde wird Zinkoxid gerne verwendet und kommt bspw. bei Wurzelbehandlungen zum Einsatz.
Zink befindet sich als Zusatz auch in Kosmetika, Seifen, Tierfutter, Farben, Keramiken, Kunststoffen, Gummimischungen, Polymeren, Halbleiter, Ferrite, Varistoren, additiv in Schmiermitteln und Katalysatoren.
Schutz vor starker UV-Strahlung
Als Sonnenschutz werden 1% Zinkoxid für den Schutzfaktor 2 benannt, linear 10% für 20 LSF und damit eine 95%ige Absorption der UV-B-Strahlung.
Zink als Nahrungsergänzung
Zink wird aufgrund seiner besonderen Eigenschaften von Sportlern gerne gekauft und zur Nahrungsergänzung verwendet.