Butylglykol
2-Butoxyethanol
Ethylenglykolmonobutylether
Geruchsfreies Lösemittel für Farben
Klebstoffentfernung
Klare, neutrale, schwach hygroskopische, leicht bewegliche
Flüssigkeit mit einem milden Geruch. Es ist eine hochsiedende,
schwerflüchtige, mild riechende Flüssigkeit, die
als Lösemittel auch in wässrigen Lacken Verwendung findet.
Butylglykol ist bei Raumtemperatur mit Wasser und den gebräuchlichen
organischen Lösemitteln in jedem Verhältnis
mischbar.
Dieses Lösungsmittel zeigt die typischen Reaktionen eines
Alkohols, wie Veresterung, Veretherung, Oxidation,Acetalund
Alkoholatbildung.
Es hat eine Etherbrücke und bildet daher unter der
Einwirkung von Luftsauerstoff Peroxide.
Es sind die üblichen Sicherheitsbestimmungen beim
Umgang mit Lösungsmitteln zu beachte
Lackindustrie:
Butylglykol regelt als langsam flüchtiges Lösemittel die
Verdunstungszeit der Lacke und verbessert ihren Verlauf.
Besonders zu empfehlen ist ein Zusatz bei der Herstellung
von Streichlacken aus Cellulosenitrat, chlorhaltigen
Bindemitteln oder Celluloseethern, weil Butylglykol dank
sein er geringen Lösegeschwindigkeit getrocknete
Lackschichten dieser Bindemittel beim Überstreichen nur
sehr langsam wieder anlöst.
In kleinen Mengen zugesetzt, dient Butylglykol ferner dazu,
die Streichbarkeit beispielsweise von Alkydharzlacken zu
verbessern und deren Viskosität herabzusetzen. Auch in
Einbrennlacken auf der Basis von Harnstoff-, Melamin- oder
Phenolformaldehyd-Harzen kann Butylglykol mit Vorteil verwendet
werden, wenn diese Lacke besonders gut verlaufen
sollen. Butylglykol hat sich aus einer großen Anzahl
geprüfter organischer Lösemittel in sehr vielen wässrigen
Beschichtungssystemen als am wirksamsten erwiesen.
Hervorzubeben ist, dass es den „Viskositätsberg“ im
einbrennoxidativ und physikalisch trocknenden Wasserlacken
beim Verdünnen mit wasserlacktechnisch sinnvoll
abbauen kann. Butylglykol kann als Filmbildehilfsmittel in
vielen physikalisch trocknenden Lacksystemen die Mindestfilmbildetemperatur
(MFT) deutlich senken und bei der
Applikation deren Verlauf verbessern. Butylglykol beeinflusst
positiv das Verdunstungsverhalten der flüchtigen
Bestandteile, z. B. von Einbrenn-Wasserlacken, beim
Trocknen mit Heißluft und Infrarot-Strahlung.
Butylglykol kann außerdem verwendet werden als
Lösemittel in Druckfarben für Textil- und Lederdruck; als
Bestandteil von Mitteln zur Oberflächenreinigung, z. B. beim
Entfetten oder Entölen von Metalloberflächen; als
Bestandteil in hydraulischen Flüssigkeiten; als Bestandteil
in Bohr- und Schneidölen (starker Lösungsvermittler).