Mit Wasserverdränger
Dieses speziell vernetzte Kaliwasserglas verfügt über die
Eigenschaft, sehr leicht wasserverdrängend in Mauerwerk,
Beton,Gips und Holz eindringen zu können,
um dann dauerbeständig zu verkieseln.
Auch zum Deaktivieren von „Salpeter“
Vorzugsweise zum Errichten von Horizontalsperren
und Kellerabdichtungen mittels Injektionsverfahren.
Zur Holzkonservierung kann das Kaliwasserglas "spezial" konzenrtiet
oder mit bis zu 20 % Wasser verdünnt werden; abhängig davon, wie tief
es in das Holz eindringen soll. Durch die "Versteinerungsbildung“
wird das Holz unatraktiv für Schädlinge und ist schwerer entzündbar.
Ein Überstreichen mit Leinölfirnis,
UV-Schutz-Firnis oder unseren
Ölfarben ist nach einer Trocknungszeit
von 2 bis 5 Tagen sehr gut möglich.
Eine grafische Beschreibung zur Injektions-Verarbeitung
erhalten Sie mit der Lieferung.
Zur Beachtung:
A
Prüfen Sie vor einer Sanierungsmaßnahme mit Kaliwasserglas,
ob Leitungen sowie Dachabläufe wirklich dicht sind oder
Reparaturen in diesen Bereichen notwendig geworden sind.
B
Zu beachten ist, dass eine Abdichtungsarbeit an der
Wasseraustrittsseite weniger erfolgversprechend ist
als auf der Eintrittsseite.
Beispielsweise werden außen freigelegte Kellerwände mit
einfachem Kaliwasserglas nach mehrmaligem Anstreichen
sicher wasserdicht. Bitte beim Freilegen keine Einsturzgefahr
für das Gebäude herbeiführen!
C
Die Verarbeitung kann unverdünnt erfolgen
oder mit 10 % Wasser verdünnt.
Auch zur Verarbeitung im Druckverfahren geeignet.